Electric Urban Reggae
Diese baldigen Berner Legenden (wir sagten es zuerst) liefern gute Laune in Form von Reggae-Basslines und Ska-Gebläse, dass wir vor Freude den Schwyberg gleich zu Boden stampfen könnten. Rocksteady, set, go und wir tanzen tous ensemble mit.
PS: Guillaume Hoarau war für diesen Gig leider nicht erhältlich.
Sonnenuntergangs-Melodic Techno
Man stelle sich ein Lagerfeuer mit akustischer Gitarre und lässigem Dude vor. Nun stellt euch den Sonnenuntergang auf dem Schwyberg vor, einen glatten Cheib mit abgespaceder E-Gitarre mit Hall à la Tropfsteinhöhle und wummernden Melodic-Techno im Hintergrund. LyOsun bietet alles andere als Lagerfeuer-Stimmung (sorry der unnötige Vergleich) sondern bringt die kanarischen Inseln auf den Berg (ohne die Kanarienvögel), aber mit heissen Deep House Beats und elektronischen Loops.
Beton Techno
Ohne Glanz aber mit viel Gloria nimmt uns die Zürcher Produzentin & DJ Freya auf eine technopochende Reise mit und beschallt uns mit mitreissenden Beats bis sämtliche Tanzschuhe am mitstampfen sind. Voulez-vous raver avec moi, ce soir ?
Electro-Elastic Power Punk
Ikan Hyu bewaffnen sich mit allem, was Spass, Lärm und Wumms macht : Flying V-Klampfe, Bass-Synths und Semi-E-Drums sorgen für eingängige Furore, rockige Ambiente und rotzfreche Riffs. Das Zürcher Duo zeigt uns einen neuen grenzenlosen Sound und wir verlangen nach Nachschlag. Kenner*innen kennen Ikan Hyu noch vom Bùnnten Abend im Bonn anno 13.4.2018, als es man den Schwyberg noch Ferkelberg nannte (es war damals schon übernice).
Electro (Dude! Chom cho lose!)
Der übliche Verdächtige und "apropos Haus DJ" mit den flinken Händen präpariert uns wieder einmal ein mit Finesse und viel Betonbohrergefühl ein himmlisches Electro-Set zum mittänzelm, mitschweben oder mitflashen. Zu Tanzrisiken und Lasernebenwirkungen trinken Sie ein Gin-Maté oder fragen Sie Ritschi, der wird Ihnen sagen : „Dasch huere geil.“ Und dem, dem glauben wir gerne.
Trümmelibass à la nom de bleu!
Hierzulande kennt man weder Drum’N’Bass, noch Jungle oder Breakbeat - hier im Cheer ist Trümmelibass das Wort zum Freitag Ein Freitagabend voller müder Knochen, pochendem Schädel und ausgestanzten Lederstiefel, alles dank dem aberfeinen und geschmeidigen Presslufthammer-Set von QQUASI. Kommt und tanzt euch die Sohlen weg.
Bahnhofbuffet-Synth-Pop mit Aromat
Italo-Pop ? Nein, Basolo-Pop ! Amixs liefert Indie-Hits am Laufband, das Basler Trio rast mit uns die Audiobahn hinab ans Bahnhofsbuffet Olten, an die Bushaltestelle am Kannefeldplatz und schwört auf Glutamat und Aromat. Das ganze mit Mundart à la nom de bleu ! Wie kann man da nein sagen ? Ach ja, Saxophon-Solos gibts auch.
Energetic-Disco Electro
Als wären Wiesel nicht schon hyperaktiv genug, bezeichnet sich das Neuenburger Duo gar noch als „Psycho“. Macht euch also gefasst auf Electro mit Doppel-Espresso-Italo-Disco-Einflüssen und nimmermüden Cold Wave mit einem Hint von Indie-Pop. Das energiegeladene Wiesel bringt den Berg zum Beben, die Hüften zum Schwingen und die Muskeln zum Katern.
Electro-Psych-Rock
Nicht Fünsu aus der Lichtena, sondern Foncedalle aus Lyon ! Das Trio ist Experte im Knöpfchen drehen, bis der Synthie flashige Geilerei raushämmert und sorgt mit ordentlich Reverb und Delay für süffigen Nachhall. Wir tanzen im Viereck, verkanten uns konzentriert und lassen die Mähnen wie in einer Shampoowerbung wehen.
Atmospheric Electro
From Tsüri with love - Adina 2.0 ist wie das Pendant des Nimbus 2001 der Electromusik - überall nice : mehr Groove, mehr Bass, melodischere Beats und eingängigere Melodien. Gesehen an der Sensebeschallung und jetzt gehts das Tal hoch chez Fuchses Schwyberg. ça groove si jamais !
Hypergabber Hardpop
Bon App ! Dieser Wildreis köchelt 2 Stunden lang auf pochender Hitze und das Bern-Basel-Genf-Trio würzt das Geköche mit harten Technobreaks und löscht den brodelnden Electrosud mit eingängigen Melodien ab. Lecker-Schmecker-Gabber. Omen esst Nomen und wir verlangen wilden Nachschlag. Ein wunderbarer Abschluss der Schwyberg-Polter-Odyssee.
Hymnischer Tekkno Trip
Der Volumenpegel schlägt ins Rote aus, der BPM-Zähler gleicht dem Herzrasen nach 4 Wodka-Matés und unsere Sohlen geben langsam aber sicher nach, bis wir barfuss zum Techno mitsteppen und die hymnenmässigen Bangers mithüüpen … Dies kann nur eins bedeuten - DINNERZIONSLUM ist zurück !
@Texte: Sämi Riedo
INHALT
FREITAG:
- Zugang zum Festivalgelände und Camping
- 2 Mahlzeiten (Abend & Mitternachtssnack)
SAMSTAG:
- Zugang zum Festivalgelände und Camping
- 2 Mahlzeiten (Abend & Mitternachtssnack)
FESTIVALPASS
- Zugang zum Festivalgelände und Camping
- 5 Mahlzeiten (je 1x Abend & 1x Mitternachtssnack + z Mittag am Samstag)
Am Samstag Morgen gibt es wieder einen leckeren Brunch.
Ausserdem gibt es für den Hunger zwischendurch an der Bar Sandwichs zu kaufen.
Einlass:
Ab 18 Jahren